Die Arena di Verona hat viele Leben hinter sich: von einer Arena für Gladiatorenkämpfe über einen Steinbruch für Baumaterialien und einen Zufluchtsort für Werkstätten bis hin zum Schauplatz zahlreicher Legenden. Heute ist sie das größte Freilicht-Opernhaus der Welt. Dieser Reiseführer erzählt ihre Geschichte, beschreibt ihre Struktur und ihre Wechselfälle, darunter Einstürze und Nutzungsänderungen.
Eine ausführliche Beschreibung des Museo Lapidario Maffeiano, eines der ältesten Museen Europas und wichtiger Ort für die Erhaltung und Förderung römischer Artefakte, bereichert den Band zusätzlich.
Zwei außergewöhnliche Orte, die mit der römischen Vergangenheit der Stadt Verona verbunden sind und bis heute weltweit Symbole des Stolzes sind.
Der Fremdenführer ist auch in italienischer und deutscher Sprache erhältlich.